Stand der 3D-Technologie 2024

Stand der 3D-Technologie 2024

Die 3D-Branche ist fragmentiert. Blender-Anwender sprechen nicht mit Cinema 4D-Anwendern, und VFX-Anwender wissen kaum, dass es Archviz-Anwender überhaupt gibt. Als Künstler wird jedoch von Ihnen erwartet, dass Sie wissen, welches Tool für welche Aufgabe das richtige ist.

Letzten Monat habe ich eine Umfrage erstellt, die die uralte Frage beantworten sollte: Welche Software ist für welchen Benutzer am besten geeignet?

Umfrage-Stichprobe

Es gab 6.251 Befragte, die aus folgenden Quellen stammten:

  • X - 150.000 Follower. Aufgrund meines Kanals handelt es sich dabei überwiegend um Hobby-Allrounder.
  • LinkedIn - An 20.000 Follower gepostet. Diese sind überwiegend berufstätig und kommen aus den unterschiedlichsten Branchen.
  • Diese Woche im 3D-Newsletter - Veröffentlicht für 284.000 Follower. Eine Mischung aus Software für professionelle und Hobbyanwender.
  • Poliigon - 820.000 Künstler, die sich hauptsächlich auf Architekturvisualisierung konzentrieren.

Bevölkerungsstatistik

Software-Nutzung
Aktualität der Einführung
Professionelle Nutzung

Dieses Diagramm stellt Stichprobengrößen dar, nicht die Beliebtheit. Eine genauere Darstellung der Beliebtheit ist Google Trends.

Branchenverwendung

Die folgenden beiden Diagramme sollten Sie sich für die nachfolgenden Grafiken merken, da jede Software den Schwerpunkt auf eine andere Branche legt. Ein Nutzer aus einer nicht priorisierten Branche (z. B. VFX in Unity) wird die Software daher wahrscheinlich negativer bewerten.

Medien und Unterhaltung
Technische Visualisierung

Einige wichtige Punkte:

  • Houdini hat die breiteste Anwendung in den Bereichen Medien und Unterhaltung, aber natürlich die größte Nutzerbasis im Bereich VFX.
  • Cinema 4D hat die meisten Benutzer in den Bereichen Werbung und Animation.
  • 3ds Max hat die wenigsten Nutzer im Bereich Medien und Unterhaltung, schneidet jedoch im Bereich Technische Visualisierung besser ab.
  • Blender Die größte Anwenderbasis findet sich im Bereich Animation. Bei der Filterung nach professionellen Anwendern zeigt sich eine höhere Nutzung in den Bereichen Werbung und VFX.
  • Maya hat die breiteste Verwendung in der Animation.
  • Unity und Unreal waren natürlich im Bereich Spiele am größten, aber Unreal Engine wurde auch in anderen Kategorien wie Animation, Archviz und VFX häufiger eingesetzt.

Fähigkeiten

Ob eine Software Ihren Anforderungen entspricht, hängt stark von der Ausrichtung der Branche ab. Beispielsweise werden die Anforderungen eines VFX-Künstlers von 3ds Max nur in sehr geringem Umfang erfüllt, da die Software nicht für diesen Zweck entwickelt wurde. Eine breite Nutzerbasis ist daher schwieriger zufrieden zu stellen als eine schmale. Aus diesem Grund ist es eine erstaunliche Leistung, dass die Anforderungen der Blender-Nutzer trotz der mit Abstand breitesten Nutzung so gut erfüllt werden.

Es ist ermutigend, dass trotz aller Beschwerden in den Foren alle Nutzer im Durchschnitt das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse zumindest 'ziemlich gut' erfüllt werden.

Überraschenderweise ergibt die Filterung auf nur professionelle Benutzer fast keinen Unterschied. Dies stellt die Vorstellung in Frage, dass Profis die Grenzen von Software eher erreichen als Hobbyanwender.

Stärken und Schwächen der Funktionen

Es wurden zwei Fragen hintereinander gestellt: Welche dieser Funktionen sind die Stärken der Software und welche sind ihre Schwächen?

Diese Diagramme zeigen nicht, welche Software die besten Funktionen hat, sondern nur, welche Funktionen die Benutzer mögen oder nicht mögen.

Blender
3ds Max
Cinema 4D
Houdini
Maya
Unity
Unreal Engine

Reaktion von Andrew Price von Blender Guru :

Es ist verständlich, dass Nutzer Modelling mögen. Der auf Hotkeys basierende Workflow ermöglicht es Ihnen, mit weniger Klicks als bei anderer Software viel zu erstellen. Und die kürzlich hinzugefügten 'Geometry Node Tools' (ein node-basierter Workflow zum Erstellen wiederholbarer Einzelaktionen) werden ihm in den kommenden Jahren wahrscheinlich einen noch größeren Vorteil verschaffen.

Aber Simulationen sind zweifellos die schlechteste Funktion von Blender. Die Werkzeuge für Flüssigkeiten, Rauch, Feuer und starre Körper sind fehlerhaft, defekt und für die Produktion völlig unbrauchbar (wie ich in meinem Shining-Tutorial schnell festgestellt habe). Meiner Meinung nach sollten diese Werkzeuge entweder repariert oder ganz entfernt werden, da sie ein schlechtes Licht auf die Software werfen.

Interessanterweise gehen die Meinungen der Nutzer zu UV-Bearbeitung, Sculpting und Rigging auseinander, was ich auf die demografische Zusammensetzung der Nutzer zurückführen würde. Hobbyanwender dürften die Tools als ausreichend kompetent empfinden, während Profis sie im Vergleich zu anderen Softwareprodukten, die sie gewohnt sind, möglicherweise als unzureichend empfinden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die CG-Branche
Abonnieren Sie 'This Week in 3D', einen wöchentlichen Newsletter mit den interessantesten Artikeln, Tutorials und Neuheiten der Woche.

Benutzererfahrung

Nun werden wir untersuchen, welche Rolle die Benutzeroberfläche, die Benutzerfreundlichkeit, die Leistung und die Stabilität für die Zufriedenheit spielen.

Benutzerfreundlichkeit
Einfaches Erlernen
Stabilität
Leistung
Kosten

Cinema 4D liegt an der Spitze, dicht gefolgt von Blender und (überraschenderweise) Houdini. 3ds Max und Maya haben noch den größten Nachholbedarf.

Entwicklung

Entwicklungsgeschwindigkeit
Vertrauen in Entwickler

Interessant ist, dass die Rangfolge dieser Frage fast 1:1 der Gesamtzufriedenheit (NPS) mit der Software entspricht (weiter unten aufgeführt). Dies beweist, dass Nutzer im 3D-Bereich eine schnelle Entwicklung erwarten.

Empfohlene Verwendung

Um die wichtigste Frage zu beantworten, wurden die Nutzer gefragt, für welche Branche die Software am besten geeignet ist. Animation, Werbung, Spiele, VFX, Architekturvisualisierung, Industriedesign, 3D-Druck, Wissenschaft/Medizin, Bildung.

Im Gegensatz zu den bisherigen Branchencharts zeigt diese Grafik, welche Branchennutzer aus allen Branchen weiterempfehlen würden.

Wichtig ist jedoch, dass diese Grafiken einen Konsens und keine Überlegenheit zeigen. Funktionen, die für eine Nische geeignet sind, haben wahrscheinlich einen höheren Konsensanteil als eine Software mit einer breiter gestreuten Nutzerbasis. Die Antworten beziehen sich also zwar auf die Funktionen der Software, spiegeln aber auch das Marketing, den Ruf in der Community und die Nischencharakteristik der Software wider.

Medien und Unterhaltung
Technische Visualisierung

Es überrascht nicht, dass die Nutzer von Houdini einstimmig der Meinung waren, dass es sich am besten für VFX eignet (98 %). Überraschend war jedoch, dass es auch im Bereich Spiele so gut abgeschnitten hat.

Die meisten Maya-Anwender sind sich einig, dass es sich am besten für Animationen eignet (89 %). Cinema 4D für Werbung (83 %) und natürlich Unity & Unreal Engine für Spiele (98 %).

Obwohl Blender nicht das erste Produkt dieser Art ist, empfehlen Blender-Anwender es für eine Vielzahl von Anwendungen.

3ds Max-Anwender bewerten es in keiner Kategorie besonders gut. In der technischen Visualisierung schneidet es jedoch deutlich besser ab.

Gesamtzufriedenheit

Einer der wichtigsten Maßstäbe für die Loyalität und das Wachstum eines Produkts ist der Goldstandard Net Promoter Score oder NPS. Der Wert wird berechnet, indem die Frage'Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Produkt einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen würden? ' gestellt wird.

Die Antworten werden dann entweder als Befürworter (9-10) oder Kritiker (0-6) kategorisiert. Passive (7-8) werden ignoriert. Die endgültige Punktzahl wird wie folgt berechnet: NPS = % Befürworter − % Kritiker.

Es entstand eine ziemlich schockierende Kluft...

Overall Satisfaction

Der Unterschied zwischen positiven und negativen Bewertungen ist eklatant. Es scheint zwei Lager zu geben: Software, die den Anwendern gefällt (Blender, Houdini und UE), und Software, von der die Anwender enttäuscht sind (Unity, Cinema 4D, Maya und 3ds Max).

Am beunruhigendsten ist, dass eine negative Bewertung bedeutet, dass Nutzer wahrscheinlich aktiv versuchen werden, einen Freund davon abzuhalten, die Software zu nutzen. Wenn sich die Bewertung also nicht verbessert (oder der Markt trotz dieser Bewertung nicht wächst), kann die Nutzerzahl schnell einbrechen.

Blender war hier der klare Sieger, aber es ist auch die einzige Software, die zu 100 % kostenlos ist. Und kostenlos ist ein sehr großzügiger Preis. Umso beeindruckender ist es, dass Houdini-Anwender es so sehr lieben, denn es ist weder billig noch einfach zu bedienen. Unreal Engine ist mit Abstand die beliebteste Spiel-Engine, was zum Teil auf bahnbrechende Entwicklungen wie Lumen und Nanite zurückzuführen ist, die vor allem durch den Erfolg von Fortnite möglich wurden.

In der Folgefrage wurden die Nutzer gefragt, was die Software tun könnte, um eine höhere Punktzahl zu erreichen. Die drei häufigsten Antworten waren:

  1. Blender : Verbesserung der Benutzeroberfläche, Erhöhung der Stabilität und Verbesserung der Simulationswerkzeuge.
  2. Houdini : Verbesserung der Benutzeroberfläche, der Modellierungswerkzeuge und Verbesserung der Verfügbarkeit von Schulungen.
  3. Unreal Engine : Verbesserung der Benutzeroberfläche, Erhöhung der Stabilität und Verbesserung der Modellierungswerkzeuge.
  4. Unity : Verbesserung der Benutzeroberfläche, Erhöhung der Stabilität und Verbesserung der Preisgestaltung.
  5. Cinema 4D : Verbessern Sie die Preisgestaltung, Stabilität und Benutzeroberfläche.
  6. Maya : Senken Sie die Kosten, verbessern Sie die Benutzeroberfläche und erhöhen Sie die Stabilität.
  7. 3ds Max : Verbessern Sie die Benutzeroberfläche, senken Sie die Kosten und beschleunigen Sie die Entwicklung.

Eine Erkenntnis daraus ist, dass fast jede Software ihre Nutzer zufriedener machen würde, wenn sie sich auf die Verbesserung der Benutzererfahrung konzentrieren würde.

Premium-PBR-Texturen für 3D-Realismus
Premium-PBR-Texturen für 3D-Realismus
Erleben Sie den Unterschied hochwertiger, farbgenauer und kompatibler Texturen.
Entdecken Sie Poliigon jetzt