Montag, 7. Oktober 2024
Getestet auf Blender: 4.3 (Beta), 4.2, 4.1, 4.0, 3.6, 3.5, 3.4, 3.3, 3.0, 2.93, 2.90, 2.83
- Unterstützung für die Auswahl der Erweiterung pro Karte hinzugefügt
- Das Add-on bevorzugte bisher das JPG-Format, sofern verfügbar. Sie können nun ähnlich wie auf der Website für jede Karte einzeln festlegen, welche Erweiterung zum Herunterladen und Importieren verwendet werden soll
- Team- und Unternehmensbenutzer haben zusätzlich die Möglichkeit, TIFF- und EXR-Formate herunterzuladen bzw. zu importieren
- In Zukunft werden neue Add-on-Benutzer feststellen, dass ihre Website-Einstellungen zunächst in den Add-on-Einstellungen zugewiesen werden
- Nach dieser Ersteinrichtung können diese Einstellungen jedoch unabhängig voneinander auf der Website und im Add-on geändert werden, ohne dass sich dies gegenseitig beeinflusst
- Verwenden Sie die Schaltfläche 'Webeinstellungen wiederherstellen' in den Add-on-Einstellungen, um Ihre aktuellen Website-Kartenerweiterungseinstellungen zu kopieren.
- Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Änderung vornehmen, müssen Sie möglicherweise fehlende Karten für bereits lokale Assets vor zukünftigen Importen erneut herunterladen
- Beispiel: Wenn Sie ein Asset herunterladen und dann die Grundfarbe von JPG in PNG ändern, wird für dieses Asset erneut die Schaltfläche 'Herunterladen' angezeigt. Wenn Sie auf 'Herunterladen' klicken, wird nur das fehlende PNG-Bild mit der Grundfarbe heruntergeladen.
- Karteinstellungen sind nur für Poliigon-Texturen verfügbar, die unseren neuen Texturstandards entsprechen – einige ältere Textur-Assets, die noch nicht aktualisiert wurden, sowie Modelle und HDRIs sind von diesen Einstellungen nicht betroffen
- Die Einstellung '1-Klick-Kauf' wurde zur besseren Übersichtlichkeit in 'Kaufbestätigung anzeigen' umbenannt.
- Es gibt keine Änderungen im Verhalten oder Auswirkungen für bestehende Benutzer. Wenn Sie den 1-Klick-Kauf zuvor deaktiviert haben, wird nun 'Kaufbestätigung anzeigen' als aktiviert angezeigt.
- Fehler
- Mehrere nicht schwerwiegende Hintergrundausnahmen wurden beseitigt, z. B. Versuche, aus dem falschen Kontext auf die Blender-Asset-Bibliothek zuzugreifen, wiederholte Kaufaufforderungen für kostenlose Assets (bezahlte Assets sind davon nicht betroffen).
- Textverkürzungen in Popups bei der Blender 3.x-Einführung wurden beseitigt.
- Die Zuweisung des sRGB-Texturfarbraums für Benutzer mit installierten benutzerdefinierten Farbprofilen wurde korrigiert.
- Neue Probleme beim Importieren von Modellen und Texturen von Netzlaufwerken behoben
- Das Importieren älterer Modelle, bei denen 'Cycles' nicht im Blend-Dateinamen angegeben war, wurde korrigiert; FBX-Dateien und neuere Blend-Modelle waren davon nicht betroffen.
- Der Mechanismus zum Beenden des Add-ons wurde überarbeitet, um die Stabilität zu verbessern
- Die Eingabe für die Kartenauswahl für die Prinzip-Shader-Eingaben in Blender 4.3 Beta wurde korrigiert.
- Einige fehlende Operator-Tooltips wurden behoben.
Dienstag, 10. September 2024
v1.8.0 Blender 2.83 - 4.2
Getestet auf Blender: 4.3 (alpha), 4.2, 4.1, 4.0, 3.6, 3.5, 3.4, 3.3, 3.0, 2.93, 2.90, 2.83
- Aufgrund umfangreicher Überarbeitungen starten Sie Blender nach der Installation dieses Updates bitte neu. Wenn Probleme auftreten, entfernen Sie das Add-on und schließen Sie Blender, bevor Sie eine Neuinstallation durchführen.
- Verbesserungen
- Neue Onboarding-Erfahrung – Benutzer sehen einmalige Popups, wenn sie ihre Bibliothek zum ersten Mal zuweisen, sowie wenn jemand zum ersten Mal eine Asset-Vorschau für ein Material durchführt.
- Option für 'Ein-Klick-Kauf' hinzugefügt – standardmäßig aktiviert, kann deaktiviert werden, um ein zusätzliches Popup zur Bestätigung des Kaufs anzuzeigen
- Die Registerkarte 'Konto' wurde überarbeitet, um die Bedienung zu vereinfachen.
- Änderung der Standardeinstellung 'kostenlos' im Suchfeld für kostenlose Benutzer. Stattdessen können Sie nun über das Dropdown-Menü auf die neue Kategorie 'Kostenlos' zugreifen.
- Die obere Benutzeroberfläche wurde neu organisiert, um sie kürzer und kompakter zu gestalten.
- Verbessertes Vorladen beim Start, sodass die Seiten beim Öffnen des Add-on-Fensters bereits größtenteils geladen sind
- Verhalten geändert
- Assets werden nun immer in das Verzeichnis 'Primary' heruntergeladen, auch wenn das Asset in einer anderen hinzugefügten Bibliothek vorhanden ist. Die Erkennung lokaler Assets funktioniert weiterhin über verschiedene Bibliotheken hinweg.
- Fehler
- Aufgrund der erwähnten Umstrukturierung gibt es weniger Szenarien, in denen Asset-Daten nicht mehr synchron sind, was zuvor zu einer Reihe seltener Fehler in Ausnahmefällen führen konnte.
- Inkonsistente Suchergebnisse in einigen Kategorien, die dazu führen konnten, dass ein oder mehrere Assets nicht angezeigt wurden
- Zuverlässigere Vorschau und Download von Assets
- Überarbeitung der Handhabung von Downloads. Mit diesem Update sollten Downloads stabiler sein und mit weniger Zeitüberschreitungsfehlern abgeschlossen werden.
Freitag, 12. Juli 2024
v1.7.0 Blender 2.83 - 4.2
Getestet auf Blender: 4.2 (Beta), 4.1, 4.0, 3.6, 3.5, 3.4, 3.3, 2.93, 2.90, 2.83
- Änderungen bei der Versionsunterstützung:
- Blender 4.2 wurde in der Beta-Phase getestet und funktioniert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einwandfrei.
- Erhöhte Mindestunterstützung von Blender 2.80 auf 2.83 (LTS)
- Verbesserungen
- Unterstützung der neuen Konvention für Poliigon-Texturen
- Dies gilt insbesondere für Texturdateien mit folgenden Namen: Poliigon_AssetName_8422_...
- Alle Assets haben mehrere Auflösungen, die in Unterordnern basierend auf der Größe gespeichert werden, z. B. 1K
- Unterstützung für Assets mit einer Breite von 512 und 256 Pixeln, die für einige feine Detailtexturen vorhanden sein können
- Bereits vorhandene Texturen werden im Laufe der Zeit in dieses neue Format migriert, einschließlich mehrerer Größen.
- Das Herunterladen und Importieren ist auf jpg beschränkt, aber wir werden die Erweiterungsoptionen in Zukunft erweitern
- Neue Displacement-Optionen, die nach dem Importieren eines Materials im Popup-Fenster 'Letztere wiederherstellen' unten links in der 3D-Ansicht verfügbar sind. Diese Änderung behebt teilweise das Problem der doppelten kodierten Tiefeninformationen, die sich zwischen der Normal Map und der Displacement Map überschneiden und nicht gleichzeitig verwendet werden sollten.
- Displacement-Optionen:
- Nur Normal: Verwenden Sie die Normal-Map nur für simulierte Unebenheiten der Oberfläche.
- Nur Bump: Verwenden Sie die Displacement-Map anstelle der Normal-Map für simulierte Bump-Oberflächendetails.
- Displacement and Bump: Verwenden Sie die Displacement-Map für simulierte Unebenheiten der Oberfläche und physikalische Displacement-Effekte.
- Adaptive Displacement Only: Die umbenannte Option für Micro Displacements, die ansonsten unverändert geblieben ist und Ihnen pixelgenaue Unterteilungen zur Steuerung der physikalischen Displacement bietet.
- Früher auf Null gesetzt, wird Displacement nun automatisch eine allgemein angemessene Stärke von 0,05 für vorhandene Assets zugewiesen – alle neuen Assets im oben genannten neuen Format erhalten jedoch eine exakte Tiefe von 0,2, um den beabsichtigten Displacement-Bereich von 20 cm darzustellen, auf den Materialien nun standardisiert sind.
- Eine Option in den Benutzereinstellungen wurde hinzugefügt, um auch die standardmäßig zu verwendende Displacement-Methode festzulegen.
- Anzeigen des Anzeigenamens im Raster
- Beim Generieren von Assets für den Blender Asset Browser werden fehlende Miniaturansichten nun automatisch heruntergeladen
- Automatisches Speichern von Material X (mtlx)-Dateien auf der Festplatte beim Herunterladen von Texturen in der neuen Konvention
- Diese Dateien werden nicht für den Import verwendet, könnten aber in Zukunft relevant werden, da die Konvention zunehmend übernommen wird
- Proaktive Unterstützung für Eevee Next in Blender 4.2. Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung funktionieren unsere neuen Displacement-Methoden auch in Eevee Next (mit Ausnahme von Adaptive Displacement, das nur für Cycles verfügbar ist).
- Fehlerbehebungen
- Das bekannte Problem, dass Normal Maps gleichzeitig mit Displacement Maps deaktiviert wurden, was zu flach aussehenden Texturen wie bei den aktuellen Glas-Assets führte, wurde behoben. Die oben genannten Displacement-Optionen beheben dieses Problem.
- Die anfängliche Update-Prüfung wurde behoben, wobei die behobenen Update-Probleme erwähnt wurden.
- Verwenden Sie für die Eingabe von Farbe und Transparenz vorzugsweise Alphamasked/BaseColorOpacity-Maps anstelle von COL/BaseColor + MASK/Opacity-Maps, um den Speicherbedarf der Bilder während des Renderns zu reduzieren.
Montag, 10. Juni 2024
v1.6.1 Blender 2.8 – 4.1
Getestet auf Blender: 4.1, 4.0, 3.6, 3.5, 3.4, 3.3, 2.93, 2.90, 2.80
- Korrekturen
- Fehler beim Laden von Materialien mit einer nicht englischen Sprache aufgrund unerwarteter dynamischer Zeichenfolgen behoben
- Verbesserte Fehlerbehandlung, wenn Standardausgabe und prinzipielle Knoten nicht gefunden werden
- Displacement auf kubisch gesetzt für glattere Interpolation
- Verbesserte Fallback-Lösung für das Laden von HDRIs über das Schnellmenü
- Fehlendes Herunterladen von Miniaturansichten während der lokalen Synchronisierung des Asset-Browsers behoben
- Farbraum korrigiert, sodass AO linear ist und FUZZ / ALPHAMASKED sRGB sind
Mittwoch, 5. Juni 2024
v1.6.0 Blender 2.8 – 4.1
Getestet auf Blender: 4.1, 4.0, 3.6, 3.5, 3.4, 3.3, 2.93, 2.90, 2.80
- Verbesserungen
- Komplette Überarbeitung zur Vereinfachung der Materialknotendiagramme
- Keine tief verschachtelten Knotengruppen mehr, alle Textur-Knoten sind in der obersten Ebene des Shaders sichtbar
- Verbesserte Unterstützung für Exporter wie gLTF und obj, die Texturen korrekt referenzieren. Beachte: Bei OBJ-Exporten können aufgrund der AO-Map-Mischung weiterhin Farbeingaben fehlen.
- Verbessertes automatisches Layout, sodass alles übersichtlich und kompakt organisiert ist
- Die Funktion zum dynamischen Wechseln des Mapping-Typs, einschließlich der Poliigon-Mapping- und Mosaik-Knoten, wurde beibehalten. Verwenden Sie das Menü 'Letztes wiederholen', um direkt nach dem Anwenden eines Materials darauf zuzugreifen.
- PBR-Mixer und Mosaik-Knoten sind weiterhin über das Shift-A-Menü des Shader-Editors verfügbar.
- Korrekturen
- Einige kleinere Korrekturen an bestimmten Material-Layouts, einschließlich SSS und Translucency, im Vergleich zur vorherigen Version (über die Gruppierung hinaus)
- Die Reflexionskarte wird nun, sofern vorhanden, mit einer Vorschau des Materials mit Wasserzeichen geladen
- Problem mit 'zu vielen entpackten Werten' bei einigen Importvorgängen behoben
- Einige Vorwärtskompatibilität beim Laden von Assets aus größenbasierten Unterordnern, außerdem wurde die Unterstützung für die ältere Struktur von Poliigon-Texturen behoben, die einige Benutzer möglicherweise seit mehr als zwei Jahren auf ihrer Festplatte haben.
- Änderung ohne Auswirkungen für Benutzer: Umstellung auf ein selbst gehostetes Reporting-Backend für Benutzer, die sich für die Weitergabe von Fehler-/Nutzungsdetails entscheiden
Montag, 15. April 2024
v1.5.2 Blender 2.8 – 4.1
Getestet mit Blender: 4.1, 4.0, 3.6, 2.93, 2.90, 2.80
- Verbesserungen
- Signal hinzugefügt, um aus der Ferne zu informieren, wie ein initiierter Download abgeschlossen wurde, damit wir die Zuverlässigkeit des Asset-Downloads besser überwachen und verbessern können.
-
- Unerwünschter Halo-Effekt bei FBX-importierten Modellen mit Translucency und Alpha-Masken behoben.
- Korrektur eines kleinen Zeichenfehlers, wenn die Poliigon-Bibliothek im Asset-Browser geöffnet ist
Dienstag, 5. März 2024
v1.5.1 Blender 2.8 – 4.0
Getestet mit Blender: 2.80, 2.90, 2.93, 3.0, 3.1, 3.5, 3.6, 4.0
- Verbesserungen
- Schnelleres Herunterladen von Miniaturansichten dank einer neuen Endpunkt-Implementierung
- Es wurde ein Mechanismus hinzugefügt, der Benutzer auf bestimmte Assets mit neueren Konventionen hinweist, die von ihrer aktuellen Plugin-Installation nicht unterstützt werden. Derzeit sind keine Assets betroffen, aber dies wird dazu beitragen, Benutzer zur Aktualisierung des Plugins aufzufordern, wenn neue Asset-Konventionen für Benutzer eingeführt werden, die die Aktualisierung verzögert haben.
- Entfernt wurde der unnötige Fabric-Falloff-Shader für Texturen mit Stoffstrukturen, da er keine konsistenten, realistischen Ergebnisse liefert.
- Korrekturen
- Problem behoben, bei dem Benutzer mit mehr als 1.000 Assets nicht alle ihre Assets als gekauft angezeigt wurden
- Die Benennung von Materialien für Modellimporte über FBX wurde korrigiert.
- Sicherere Überprüfung der Mikro-Displacement-Einstellung während der Materialerstellung hinzugefügt
Dienstag, 3. Januar 2024
v1.5.0 Blender 2.8 – 4.0
Getestet auf Blender: 2.80, 2.90, 2.93, 3.0, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 3.6, 4.0
- Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- Ein Problem bei der Interaktion mit dem Schnellmenü neben jedem Asset wurde behoben.
- Ein Problem beim Zuweisen der Texturauflösungsgröße während des Modellimports wurde behoben.
Freitag, 8. Dezember 2023
v1.4.5 Blender 2.8 – 4.0
Getestet auf Blender: 2.80, 2.90, 2.93, 3.0, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 3.6, 4.0
- Verbesserungen
- Prozentangabe zur Tooltip-Anzeige der Download-Fortschrittsleiste hinzugefügt
- Der Standardwert für den AO-Einfluss wurde auf 0 gesetzt, sodass Ambient Occlusion standardmäßig deaktiviert ist. Der Grund dafür ist, dass es sich um einen Effekt handelt, der technisch nicht fotorealistisch ist, aber in einigen Fällen gut verwendet werden kann.
- Nicht verwendete Materialvorlagendateien bereinigt und entfernt
- Fehlerbehebungen
- Bei einigen Assets, z. B. einigen Pflanzen mit separaten Töpfen und Vasen, konnten nicht alle Teile von Multi-Mesh-Modellen demselben leeren Objekt zugeordnet werden.
- Modelldateien, die für den Asset-Browser in einigen Szenarien generiert wurden, erzeugten leere Assets, wenn sie als FBX heruntergeladen wurden, während 'Prefer blend' aktiviert war.
- Das Importieren eines Modells aus dem Schnell-Asset-Menü konnte zu einem leeren Import führen, wenn eine Diskrepanz zwischen lokalen Dateien und der Einstellung 'Blend über FBX bevorzugen' bestand.
Dienstag, 14. November 2023
v1.4.4 Blender 2.8 – 4.0
Getestet mit Blender: 2.80, 2.90, 2.93, 3.0, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 3.6, 4.0
- Verbesserungen
- Entfernen von übrig gebliebenen Leerzeichen beim Importieren einiger Modelle
- Erstellt eine Steuerung zum Mischen von Translucency und Principled Shadern für eine bessere künstlerische Kontrolle. Der standardmäßig zugewiesene Mischwert eignet sich für Poliigon-Modelle wie einige Pflanzen, um das Durchscheinen von Licht durch Blätter besser zu simulieren und gleichzeitig die Schärfe der Textur auf lichtsparende Weise beizubehalten.
-
- Verbesserte Download-Stabilität und Wiederholungsmechanismus
- Fehler beim Anzeigen des Asset Library Sync-Fensters in 4.0 behoben
- Die Erzeugung von Subsurface-Materialien beim FBX-Import für Blender 4.0 wurde behoben
- Ignorieren der Translucency-Map behoben
- Einige nicht hilfreiche Fehlermeldungen wurden entfernt
Mittwoch, 4. Oktober 2023
v1.4.3 Blender 2.8 – 4.0
Getestet auf Blender: 2.80, 2.90, 2.93, 3.0, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 3.6, 4.0
- Verbesserungen
- Validierte Unterstützung für Blender 4.0, das gerade in die Beta-Phase eingetreten ist
- Verbesserte Unterstützung für emissionsbasierte Materialien
- Verbesserte Logik zur Erkennung von Vorschaubildern
- Verbesserte Wiederholungslogik bei Downloadfehlern
- Fehlerbehebungen
- Sicherere Fallback-Lösung für die LOD-Auswahl während des Imports
- Fehler beim Verbinden von Knotengruppen in Blender 4.0 behoben
Dienstag, 15. August 2023
v1.4.2 Blender 2.8 – 3.6
Getestet auf Blender: 2.80, 2.90, 2.93, 3.0, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5 und 3.6
- Das Problem, dass Assets während der Synchronisierung des Asset-Browsers aktualisiert werden mussten, wurde behoben.
- Wenn zuvor die Hintergrundinstanz von Blender noch von einem früheren Aufruf aus lief und Sie gerade etwas heruntergeladen hatten, wurde der neue Download während der Synchronisierung nicht erkannt.
- UI-Fehler beim Abbrechen von HDR-Downloads behoben
- Die Art und Weise, wie einige neue Asset-Typen importiert werden, wurde korrigiert.
- Die Option zum Importieren von 'SOURCE'-LOD wurde entfernt
- Je nach Modell bietet Poliigon die Option, LOD-Stufen (Level of Detail) von SOURCE, LOD0, … LOD4 herunterzuladen.
- Die SOURCE-Datei enthält jedoch keine entsprechenden gebackten Normalen und ist für fortgeschrittene Workflows vorgesehen, die zu einem erneuten Backen der Normalen führen würden, z. B. für die benutzerdefinierte LOD-Generierung.
- Für Modelle mit höchster Flächendichte können Sie weiterhin LOD0 verwenden. Sie können dies in den Benutzereinstellungen oder direkt nach dem Importieren eines Modells im Menü 'Letztes wiederholen' (unten links in der 3D-Ansicht) festlegen.
Donnerstag, 6. Juli 2023
v1.4.1 Blender 2.8 – 3.6
Getestet auf Blender: 2.80, 2.90, 2.93, 3.0, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5 und 3.6
- Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit:
- aAsset-Namen im Hauptraster anzeigen
- Seitenleiste nach oben kopieren, um ein Zurück- oder Hochscrollen zur nächsten Seite zu vermeiden.
- Nicht vergessen: In den Benutzereinstellungen können Sie auch die Seitengröße und die Größe der Miniaturansichten festlegen! Klicken Sie dazu auf das Zahnrad-Symbol.
- Downloads funktionieren jetzt so, dass einzelne Dateien parallel heruntergeladen werden, anstatt eine vorgefertigte ZIP-Datei herunterzuladen.
- Aufgrund bevorstehender Änderungen auf dem Server wird allen Benutzern dringend empfohlen, diese neueste Add-on-Version herunterzuladen. Ältere Add-on-Versionen können möglicherweise langsamere Downloads verursachen.
- Bei einigen Benutzern können die Downloads schneller erscheinen.
- Einige Modelldateien, wie z. B. die _SPECULAR-Workflow-Texturen, werden beim Download nun übersprungen, da das Add-on sie nicht benötigt. Dies führt zu schnelleren Downloads und weniger Speicherplatzbedarf.
- Das Abbrechen und Neustarten eines Downloads hat den Vorteil, dass bereits lokale Dateien nicht erneut heruntergeladen werden müssen.
- Dadurch werden auch Probleme behoben, die bei einigen Benutzern aufgrund der automatischen Entpackung auftraten.
- Ein Fehler beim Hinzufügen eines HDRI zu einer Szene, bei der ein Welt-Ausgabe-Shader fehlte, wurde behoben.
Donnerstag, 15. Juni 2023
v1.4.0 Blender 2.8 – 3.5
- Erste Unterstützung für den Blender Asset Browser (nur Blender 3.0+)
- Sie haben nun die Möglichkeit, bereits heruntergeladene Assets in den Asset-Browser zu laden. Dies funktioniert für Texturen, Modelle und HDRs.
- Um loszulegen, gehen Sie zu den Benutzereinstellungen des Add-ons und klicken Sie unter dem neuen Abschnitt 'Asset-Browser' auf 'Alle Assets synchronisieren'.
- Öffnen Sie anschließend den Blender Asset Browser und öffnen Sie die Poliigon Library (oder den Namen, den Sie in den Addon-Einstellungen für die Bibliothek angegeben haben).
- Sie können auch festlegen, dass jeweils nur einzelne Assets synchronisiert werden sollen. Klicken Sie bei einem bereits gekauften und lokal gespeicherten Asset auf das Schnellmenü neben dem Asset im Add-on-Raster und wählen Sie 'Mit Asset-Browser synchronisieren'.
- Wir planen eine umfassendere Unterstützung, die in zukünftigen Updates verfügbar sein wird. Teilen Sie uns Ihr Feedback im Bereich 'Konto' mit!
- Vorab-Laden von Miniaturansichten
- Sobald die Add-on-Benutzeroberfläche geöffnet ist, beginnt sie mit dem Vorab-Laden der Vorschaubilder für andere Seiten. Auf diese Weise sind die Miniaturansichten in der Regel bereits geladen und werden schnell angezeigt, wenn Sie auf die nächste Seite klicken oder eine Seite zum Anklicken auswählen.
- Dadurch wird auch das Problem der grauen Miniaturansichten gemildert, das jedoch weiterhin in seltenen Fällen auftreten kann.
- Unterstützung neuer Namenskonventionen für Modelle
- Aktuelle Assets haben eine Struktur mit 'Sub-Asset'-Namen, die nun vom FBX-Material-Ladesystem des Add-ons unterstützt wird.
- Aus diesem Grund wird allen Benutzern empfohlen, auf diese Version zu aktualisieren.
- Funktionen zum Wiederherstellen der letzten Materialänderungen hinzugefügt
- Nachdem Sie ein Material importiert oder angewendet haben, überprüfen Sie die Einstellungen nach dem Import in der unteren linken Ecke des Bildschirms.
- Sie können die Auflösung, das Mapping (einschließlich UV- und Mosaikoptionen), die Wiederverwendung von Materialien und die Displacement direkt ändern.
- Wenn Sie Cycles aktiviert haben, können Sie auch Micro Displacements direkt aktivieren, anstatt die Standardeinstellung in den Addon-Einstellungen umzuschalten.
- Das Addon heißt jetzt einfach 'Poliigon' statt 'Poliigon Addon'.
- Die Kategorie 'Pinsel' wurde entfernt.
Fehlerbehebungen:
- Das Problem, dass große Miniaturansichten beim ersten Mal immer fehlgeschlagen sind, wurde behoben.
- Wenn Sie in den Benutzereinstellungen 'Blend (über fbx) bevorzugen' deaktiviert haben, behandelt das Addon Modelle als nicht heruntergeladen, wenn die fbx-Version noch nicht heruntergeladen wurde.
- Die Stabilität und Thread-Sicherheit wurden verbessert.
- Einstellungen-Dateien können nun kaum noch beschädigt werden
- Verbesserte Absturzfreiheit
- Einige Assets wurden nach einem Neustart von Blender als 'nicht lokal' angezeigt, z. B. Holzstapel-Assets oder die Ficus-Pflanze.
- Für einige Assets wie Decals konnten keine Materialien generiert werden
- Addon denkt, dass andere Auflösungen aufgrund von LODs lokal sind, da Größen angegeben werden. Dies wurde behoben, indem LOD-spezifische Texturen ignoriert werden, wenn überprüft wird, welche Texturen lokal sind.
Donnerstag, 02. März 2023
v1.3.2 Blender 2.8 – 3.4
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Dienstag, 17. Januar 2023
v1.3.1 Blender 2.8 – 3.4
- Sie können nun verschiedene Miniaturbildgrößen festlegen. Klicken Sie dazu auf das Zahnrad-Symbol, um die Benutzereinstellungen zu öffnen.
- Nach dem Herunterladen einer anderen Texturauflösung wird diese einmalig zur Standardauflösung für 'Importieren/Anwenden'.
- Zuvor mussten Sie zurück in das Schnell-Dropdown-Menü neben dem Asset klicken, um die gerade heruntergeladene Auflösung zu erhalten.
- Das Add-on zeigt nun einige Zeit nach der ersten Installation durch den Benutzer eine einmalige Umfrage an, in der um Feedback zum Add-on gebeten wird.
- Sie wird nur beim Start angezeigt und erscheint daher niemals während einer Sitzung.
- Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback! Wir werden Popups nur für direkte Add-on-Feedback oder unmittelbare Benutzerfreundlichkeit (z. B. Offline-Benachrichtigungen) verwenden.
Korrekturen:
- Verbesserte Backplate -Generierung
- Verschiedene Fehler bei der Division durch Null und Tastaturfehler behoben
- Fallback bei der Generierung von Materialien für nicht unterstützte Farbräume behoben
- ACES und FIlmic waren davon nicht betroffen und sollten weiterhin wie bisher funktionieren)
- Bitte beachten Sie, dass ACES oder andere Farbräume zwar ohne Fehler geladen werden können, dies jedoch nicht bedeutet, dass die Farben für diesen Farbraum richtig kalibriert wurden und wahrscheinlich eine manuelle Materialanpassung erforderlich ist.
- Fehler beim Anwenden eines HDR aus der Registerkarte 'In Szene' behoben
- Problem behoben, bei dem Modelle mit einem einzigen Tastendruck (mehrfach) importiert werden konnten
- Verhindert doppelte Signalereignisse bei Verwendung der letzten Wiederholungsoperatoren, die die Leistung bei Änderungen wie dem Drehen eines HDR sichtbar verlangsamen konnten
Dienstag, 27. Dezember 2022
v1.3.0 Blender 2.8 – 3.3
- Anmeldung über Browser hinzugefügt
- Nutzen Sie die Vorteile Ihres Web-Passwort-Managers oder (sobald in naher Zukunft verfügbar) die automatische Erkennung, dass Sie bereits im Browser angemeldet sind, um die Anmeldung bei Blender automatisch abzuschließen.
- Bei Bedarf können Sie weiterhin zur Anmeldung mit E-Mail wechseln
- Optionen zum Wiederholen des letzten HDR-Imports hinzugefügt
- Sie können nun die Drehung und Stärke im Handumdrehen ändern, indem Sie nach dem Importieren eines HDR das Menü 'Letztes wiederholen' öffnen, das unten links in Ihrer 3D-Szene angezeigt wird.
- Wechseln Sie die Modelltextur-Auflösung, LOD und den Verknüpfungsmodus im Handumdrehen
- Ähnlich wie bei HDRs stehen Ihnen nun direkt nach dem Import Ihres Modells viele Optionen zur Verfügung.
- Zu den Optionen gehören: LOD-Level, Textur-Auflösung, Import als Sammlungsinstanz, Materialien wiederverwenden oder nicht (nicht verfügbar, wenn verknüpft) und Blend-Datei verknüpfen (anhängen, wenn deaktiviert).
- Mosaik-Mapping + PBR-Mixer-Knoten verfügbar im Material-Shader Shift-A-Ansicht
- Der Mosaik-Knoten eignet sich hervorragend zum Entkacheln Ihrer Texturen über große Flächen
- Der PBR-Mixer-Knoten ist ideal, wenn Sie zwei gruppierte PBR-Materialien auf einfache Weise und mit höchster Genauigkeit miteinander mischen möchten. Diese Knotengruppe wurde aktualisiert, um dem aktuellen Material-Shader-Layout zu entsprechen.
- Bessere Abstände, damit beim Wechseln zwischen Seiten die Paginierungszeile nicht springt
- Im Schnellmenü-Popup jedes Asset-Gitterelements wurde die praktische Schaltfläche 'Importoptionen in den Einstellungen öffnen' hinzugefügt.
- So können Sie ganz einfach zu den Einstellungen springen, um die Standardeinstellungen für alle zukünftigen Importe zu ändern.
- Wir arbeiten daran, die Option 'Letzte Optionen wiederholen' für alle Importtypen zu unterstützen, aber in der Zwischenzeit können Sie auf diese Weise Ihre Standardeinstellungen festlegen.
Fehlerbehebungen:
- Fehler behoben, durch den Objekte verschwanden, nachdem man statt 'Anhängen' die Option 'Verknüpfen' ausgewählt hatte.
- Automatische Aktivierung des integrierten FBX-Importer-Add-ons beim Versuch, eine FBX-Datei (z. B. LOD) zu laden
- Die Behandlung von Netzwerkfehlern und die Meldung von Benutzermeldungen während des Downloads wurden verbessert
- 'Materialien wiederverwenden' nach dem Import einer Blend-Datei funktionierte nicht
Dienstag, 29. November 2022
v1.2.0 Blender 2.8 – 3.3
- Unterstützt jetzt das Laden von Blend-Dateien
- Das Add-on lädt nun standardmäßig Blend-Dateien herunter.
- Es wurde eine neue LOD-Option namens 'NONE' hinzugefügt, die nun standardmäßig aktiviert ist. Wenn 'NONE' ausgewählt ist, versucht das Add-on, die Blend-Datei zu laden (sofern eine bevorzugte Blend-Datei vorhanden ist). Andernfalls wird bei Auswahl einer anderen LOD-Option im Hintergrund eine FBX-Datei geladen.
- Hinweis für bestehende Benutzer: Obwohl dieser Wert 'NONE' die neue Standardeinstellung ist, behalten bestehende Installationen Ihre alte FBX-LOD-Einstellung bei. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellung in den Benutzereinstellungen manuell auf 'NONE' zu ändern, wenn Sie die LOD-Stufe nicht absichtlich bereits festgelegt haben.
- Zusätzlich wurde die Option hinzugefügt, die Blend-Datei sowohl in den Benutzereinstellungen als auch im Menü 'Letztes wiederholen/F6 nach Import' zu verknüpfen. Bekanntes Problem: Das Umschalten auf verknüpften Import nach einem ersten angehängten Import schlägt fehl. Speichern Sie die Datei und öffnen Sie sie erneut (Sie müssen Blender nicht neu starten).
- Addon-UI zeigt pausierte Konten korrekt an
- Ein Abschnitt 'Feedback' wurde zur Registerkarte 'Benutzerkonto' hinzugefügt
- Wir haben nun allen internen Knotengruppen ein '.' vorangestellt, damit sich Wiederholungen nicht im Knoten-Editor-Fenster anzeigen.
- Das Addon fordert Sie nun ausdrücklich auf, Blender nach der Installation eines Updates neu zu starten
- Diese Meldung wird jedoch erst beim nächsten Versuch, ein Update zu installieren, angezeigt. Starten Sie daher nach einem Update bitte Ihre Blender-Versionen neu!
Fehlerbehebungen:
- Weitere Minderung des Problems mit 'grauen Miniaturansichten'
- Alle Symbole werden zwischen den einzelnen Seiten aktualisiert, anstatt zwischen den Seiten zwischengespeichert zu werden
- Konflikte beim (erneuten) Laden von Symbolen wurden beseitigt
- Als Sicherheitsmaßnahme befindet sich die Schaltfläche 'Daten aktualisieren' nun rechts neben der Suchleiste. Wenn graue Miniaturansichten angezeigt werden, klicken Sie einfach auf diese Schaltfläche oder wechseln Sie zwischen den Seiten/Abschnitten, um eine Neuladung zu erzwingen.
- Nicht integrierte Farbräume wie ACES und AgX sollten beim Laden keine Fehler verursachen.
- Hinweis: Wir unterstützen ACES, AgX oder andere nicht integrierte Farbräume noch nicht offiziell, sodass wir Ihnen selbst bei erfolgreichem Laden keine optimale Qualität und Einrichtung der Materialien garantieren können.
- Fehlerhafte Paginierung mit der Registerkarte 'In Szene' behoben
- Es wird nicht mehr nach 'frei' gesucht, wenn der Benutzer über On-Demand-Guthaben oder einen aktiven Plan verfügt.
- Bessere Wiederherstellung beschädigter Benutzerkonfigurationsdateien, die beim Start zu Fehlern führten, wenn die Datei beschädigt war
- Die Generierung von Materialien für FBX-Modelle mit Varianten wurde verbessert.
- Im Allgemeinen empfehlen wir Ihnen, Downloads und Importe so einzustellen, dass Blend-Dateien für den Modellimport verwendet werden, um die besten Ergebnisse bei der Materialerstellung zu erzielen.
Freitag, 14. Oktober 2022
v1.1.1 Blender 2.8 – 3.3
Verbesserungen:
- Dies ist eine Bugfix-Version, die allen Benutzern empfohlen wird.
- Hintergrund in 'Diffuse + Transparent Shading' verschoben
- Verbesserungen am Backend-Add-on, Umstellung auf einen 'gemeinsamen Kern'
Fehlerbehebungen:
- Fehler behoben, die das korrekte Zeichnen der Registerkarte 'In Szene' verhinderten; die Paginierung wird noch verbessert
- Materialgenerierung für Overlays mit Normal Maps korrigiert
- Hintergründe wurden so korrigiert, dass sie nicht bei jeder Blender-Sitzung neu heruntergeladen werden müssen.
- Sicheres Entfernen von Elementen aus der Download-Warteschlange, Behebung einiger UI-Probleme
Dienstag, 06. September 2022
v1.1.0 Blender 2.8 – 3.2
Verbesserungen:
- Modelle werden nun standardmäßig als Objekte importiert, die leeren Objekten untergeordnet sind.
- Nach dem Importieren eines Modells können Sie mit 'Letzten Schritt wiederholen' oder dem Menü F6 zwischen dem Importieren als Instanz und dem Anhängen wechseln und festlegen, ob Materialien wiederverwendet werden sollen oder nicht.
- Materialien werden nun standardmäßig neu importiert, während zuvor vorhandene (auch geänderte) Materialien wiederverwendet wurden.
- Benutzern ohne Pläne werden standardmäßig freie Assets angezeigt.
- Dies geschieht nur, wenn das Suchfeld auf 'kostenlos' gesetzt ist, und kann durch Klicken auf das 'x' neben dem Suchfeld wieder rückgängig gemacht werden.
Korrekturen:
- Bessere Wiederherstellung, wenn die .ini-Datei des Benutzers beschädigt ist
- Reduzierung einiger Fälle von Textumbruch
- Reduzierung einiger übermäßiger Fehlermeldungen (nur bei aktivierter Option)
Dienstag, 23. August 2022
v1.0.2 Blender 2.8 – 3.2
- HDR-Einstellungen so geändert, dass nur noch ein einziger Mapping-Knoten vorhanden ist
- Die Zuverlässigkeit der DPI-Prüfung wurde verbessert, um sicherzustellen, dass die Vorschaugitter quadratisch sind und der Text nicht abgeschnitten wird.
- Verbesserte Unterstützung für Proxy-Internetverbindungen
- Bessere und transparentere Fehlermeldungen für Benutzer
- Die Standard-Texturauflösung wurde auf 2K geändert
- Die Standardauflösung für HDR-Beleuchtung (exr) wurde auf 1K und die Hintergrundauflösung (jpg) auf 8K geändert.
- Bekanntes Problem, dass diese Karten noch nicht automatisch gemäß den Einstellungen heruntergeladen werden, wird in einem zukünftigen Update behoben.
- Fehlerbehebungen:
- Das Schließen einer Update-Benachrichtigung konnte zu einem Fehler führen (wenn dieser weiterhin auftritt, starten Sie Blender nach dem Update auf 1.0.2 neu).
- Das Laden von Varianten wurde so korrigiert, dass VAR1 jeder Karte bevorzugt wird.
- Die Schnellvorschau von Assets und die Materialgenerierung für eine Teilmenge von Assets, die Metalness-Workflows verwenden, wurden korrigiert.
- Es wird nun besser sichergestellt, dass die Materialgröße in Anfragen enthalten ist, um Downloadfehler zu vermeiden.
- Einige Materialien, bei denen die Farbe nicht als Map geladen wurde, wurden korrigiert.
- Problem im Zusammenhang mit falschem Kontext beim Versuch, nach Auswahl eines Pinsels in den Sculpt-Modus zu wechseln, behoben.
Montag, 25. Juli 2022
v1.0.1 Blender 2.8 – 3.2
- Ein Fehler wurde behoben, durch den einige Materialien ohne die verwendete COLOR-Varianten-Map geladen wurden.
- Alle geladenen Rastervorschauen werden nach schnellem Seitenwechsel automatisch aktualisiert. Dadurch wird das Auftreten einiger nicht vorhandener Vorschauen verringert.
- Schaltfläche zum Aktualisieren der Daten und der Rastervorschau in den Benutzereinstellungen hinzugefügt, hilfreich zum Neuladen von Symbolen oder zum Zurücksetzen des Add-ons, wenn etwas schief läuft.
- Verbesserung der Debug-Protokollierung, um Probleme zu erfassen und zu identifizieren, mit denen Benutzer konfrontiert sind, einschließlich beim Anmelden und Importieren von Materialien.
- Server-seitige Änderung: Problem behoben, durch das einige Benutzer keine kostenlosen Assets kaufen und herunterladen konnten.
- Verschiedene kleinere, kontextspezifische Fehler behoben.
Mittwoch, 13. Juli 2022
v1.0.0 Blender 2.8 – 3.2
Änderungsprotokoll seit v0.9.7
- Modelle werden nun als Sammlungsinstanzen importiert, wobei bereits importierte Daten für nachfolgende Ladevorgänge wiederverwendet werden.
- Alle Schnellmenüs (Pfeile nach unten in der Rasteransicht) wurden neu gestaltet:
- Zeigt immer Optionen für die Texturauflösung an. Um eine andere LOD für fotogescannte Modelle zu importieren, ändern Sie die Standard-LOD in den Benutzereinstellungen.
- Größere Miniaturansicht hinzugefügt
- 'Online anzeigen' hinzugefügt, damit diese Option auch nach dem Kauf immer verfügbar ist
- Ordner öffnen, um den Ordner für ein bereits lokales Asset schnell zu öffnen
- Häkchen ersetzt das Schnellvorschau-Symbol, um bereits gekaufte Assets zu kennzeichnen
- Laufende Downloads können nun einzeln abgebrochen werden, rechts neben dem heruntergeladenen Asset erscheint ein x.
- Fehler beim Herunterladen einiger Assets und beim Importieren einiger Assets behoben
- Stellen Sie sicher, dass die erste Variante einer Textur verwendet wird, wenn mehrere gefunden werden
- Überprüfung und automatische Überprüfung auf Updates hinzugefügt
- Fehler behoben, durch den Assets in anderen Verzeichnissen geladen werden konnten
- Einige Transparenz-/Transmission-Fehler behoben
- Assets aktualisieren, um sicherzustellen, dass Assets nach dem Kauf unter 'Meine Assets' angezeigt werden
- Zahlreiche Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen
Freitag, 27. Mai 2022
v0.9.7 – Beta Blender 2.8 – 3.1
- Bessere Unterstützung für bereits heruntergeladene Poliigon-Assets in anderen Verzeichnissen (siehe Benutzereinstellungen), einschließlich Unterstützung für ältere Ordnerstrukturen von Poliigon (nicht flache Hierarchie).
- Ausführliche Protokollierung in den Einstellungen hinzugefügt
- Weitere Informationen für Benutzer bei fehlendem Kauf und bessere Aktualisierung der Benutzeroberfläche hinzugefügt.
Dienstag, 24. Mai 2022
v0.9.6 – Beta Blender 2.8 – 3.1
- Aktualisierung der Kreditanzahl nach dem Kauf von Assets
- Erzwingt die Aktualisierung der Benutzeroberfläche nach dem Kauf, da sie sonst bei 'Kaufen ...' hängen bleibt.
- Häufiger Download-Fehler im Zusammenhang mit Assets, die Metalness-Workflows verwenden, behoben
- Fehler behoben, der gelegentlich beim Herunterladen von Miniaturansichten einen Umbenennungsfehler verursachte
- Es werden mehr Informationen zur Fehlerbehebung bei fehlgeschlagenen Anfragen erfasst
Dienstag, 17. Mai 2022
v0.9.5 – Beta Blender 2.8 – 3.1
Erste Version des Add-ons für Benutzer verfügbar.